Château Phélan Ségur Cru Bourgeois, Saint-Estèphe 2006
Weinbau in "Bordeaux" .
Der Weinanbau im französischen Bordeaux wird geprägt von reicher Tradition und hohen Qualitätsansprüchen. Die Entstehungsgeschichte des Château Phélan Ségur reicht bis in die Anfänge des 19. Jahrhundert zurück.
Von den 180 Hektar Gesamt-Grundbesitz sind 89 Hektar als Rebfläche vorgesehen. Davon wiederum werden 64 Hektar als beste Lage, für die Appelation Saint-Estèphe reserviert.
Der Weinanbau konzentriert sich ausschließlich auf die Erzeugung von Rotweinen. Die Rebsorten entfallen zu 50 % auf die klassische Cabernet Sauvignon und mit 46 % auf die bekannte Merlot Traube. Ein kleiner Restanteil von 4 % wird der Cabernet Franc zugerechnet.
Die Weinkelterung schliest sich der klassischen Schule von Bordeaux an. Üblich ist eine drei bis vierwöchiger Maischegärung in Beton- und/oder Edelstahlbehältern mit malolaktischer Gärung, danach schließt sich ein 16 bis 18 Monate Ausbau in Holzfässern an. Die alten benutzten Holzfässer werden jedes Jahr zur Hälfte durch neue ersetzt. Der Château Phélan Ségur Cru Bourgeois, Saint-Estèphe Jahrgang 2006 hat sich nun geöffnet und bietet jetzt den optimalen Trinkgenuß.
Steckbrief
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung:
Artikel-Nr.: 61400255
Jahrgang: 2006
Erzeugnis aus: Frankreich
Füllmenge: 750 ml
Anschrift Hersteller / Abfüllung: Château Phélan Ségur, FR 33180 Saint-Estèphe, Frankreich
Klassifikation: Cru Bourgeois Exceptionnel (nur bis Jahrgang 2006 gültig)
Anbauregion: Bordeaux
Traubensorten:53 % Cabernet Sauvignon, 47 % Merlot (durchschnittl. Rebalter: 35 Jahre)
Verschluss: Kork
Bezeichnung: Wein
Weinausbau: 16 - 18 Monate Holzfaßreife (60 % der Zeit in neuen Holzfässern)
Alkoholgehalt: 13,5 % vol
Allergenhinweis: enthält Sulfite
(1 Liter = 52,67 EUR)
Charakter
Farbe
- granatrot
Geruchsnote
- volles abgerundetes Bouquet
Geschmack
- nach reifen Früchten, rauchig, begleitet von Noten nach Kakao und Minze,
untermalt von feiner Eichenholznote, final weich und anhaltend
Trinkempfehlung
Trinkempfehlung und Lagerung
- passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch,
Wild, kräftigen Käsesorten,
Paella, carne alentejana
- Serviert: Temperatur 16 Grad
- Lagerung: Liegende Flaschenlagerung, bei normaler Temperatur oder im Keller
(starke und kurze Temperaturschwankungen sind zu vermeiden)
- Erwartete Langlebigkeit (Trinkreife): 2014 - 2030
Beurteilungen
Jahrgang 2006
87 /100 Punkten: Wine Advocate (Quelle: "The Wine Advocate" #181)
86-89 Punkte: Stephen Tanzer (Quelle: www.vinous.com Mai 2007)